Weltkulturerbe Völklinger Hütte Grube Velsen Iwer d'r Grenz Glasherstellung im Warndt |
![]() |
zurück |
Durch seinen Waldreichtum (Holzkohle) bot der Warndt ideale Voraussetzungen zur Industriellen Nutzung.
Schon früh entstand eine Glasindustrie, die sich noch in einigen Ortsnamen - zum Beispiel den Ortsteil
Glashütte in Frankreich - ablesen lässt.
Später, nachdem man die Steinkohle wirtschaftlich förderte, entwickelte sich im nahen Umkreis die Eisen und Stahlindustrie, welche nach und nach die Glashütten ablöste. Übrigens: Die erste Dampflok in Deutschland wäre beinahe in Geislautern gefahren |